„Ausarbeitung von Ziel führenden und wirkungsvollen Massnahmen zur Verhinderung von Verkehrszusammenbrüchen bei den Zu- und Wegfahrstrecken des motorisierten Individualverkehrs zum Mall of Switzerland“
„Ausarbeitung von Ziel führenden und wirkungsvollen Massnahmen zur Verhinderung von Verkehrszusammenbrüchen bei den Zu- und Wegfahrstrecken des motorisierten Individualverkehrs zum Mall of Switzerland“
Ende 2017 soll in Ebikon das grösste Einkaufszentrum der Schweiz mit Kinos und Freizeit- Center eröffnet werden. Bereits heute verzeichnet man im Bereich der nachfolgend erwähnten Streckenabschnitte am Morgen wie am Abend während den Hauptverkehrszeiten regelmässig Staus oder gar Verkehrszusammenbrüche. Es betrifft die Achse um den Autobahnanschluss Buchrain FR Inwil , Eschenbach bzw. FR Ebikon , Dierikon / Root.
Die Zusicherung des ASTRA ist nicht nachvollziehbar, dass nach der Eröffnung der Mall of Switzerland kaum mit mehr Staus zu rechnen sei, weil der Mehrverkehr nicht die Hauptverkehrszeiten betrifft (NLZ 4.6.) Die Realität sieht wohl anders aus: Morgens muss mit zusätzlichem Verkehr durch Pendler und Mitarbeiter gerechnet werden. Am Abend zufahrende und heimkehrende Kunden und Gäste des Shopping- und Freizeit , Centers. Der Kanton rechnet vorsichtig mit einer Verkehrszunahme von „nur“ + 36% , zu den heutigen 23’000 Fahrten kommen demzufolge zu Beginn weitere 8280 hinzu. Im Fall eines sehr erfolgreichen Betriebs des Centers muss mit einer weiteren, erheblichen Verkehrszunahme gerechnet werden!
Es ist illusorisch zu glauben, dass der grösste Teil der Einkaufstouristen ihre schweren Taschen oder Kartons via Bus oder Bahn nach Hause schleppen werden.
Die meisten Einkaufs – Besucher der Mall werden deshalb mit dem Auto anreisen müssen.
Dass Gäste – Transporte vorwiegend mit dem ÖV erfolgen sollen, ist daher wenig realistisch.
Der Regierungsrat wird mit diesem Postulat aufgefordert, ein überzeugendes und realistisches Verkehrskonzept mit konkreten Massnahmen auszuarbeiten, mit welchem ab 2018 der Verkehrskollaps im Grossraum Rontal / Seetal sowie der Autobahn Ein- und Ausfahrt Buchrain (A14) nachhaltig verhindert werden kann. Insbesondere soll er darlegen, wie das geplante Fahrtenmodell konkret umgesetzt werden kann. Dass man Besuchern der Mall of Switzerland bei Verkehrsüber-lastung die Ausfahrt aus dem Parkhaus verwehrt, ist mit Sicherheit kein praxistaugliches Konzept.
Daniel Keller