Die fetten Jahre der CKW
Die fetten Jahre der CKW
In der NLZ vom 27. Januar können wir Luzerner es einmal schwarz auf weiss sehen: Die Luzerner CKW ist für die Muttergesellschaft AXPO eine Milchkuh. Während die AXPO und ihre Tochtergesellschaft EGL, ihr Betriebsergebnis gegenüber dem letzten Jahr halbiert haben, konnte die CKW trotz Ausfall des Kernkraftwerkes Bugey 3, an dem die CKW eine namhafte Beteiligung hat, ihren Gewinn noch steigern. Wie geht das ? Das geht nur, weil wir Luzerner Stromkonsumenten wöchentlich über 3 Millionen Franken mehr für den Strom zahlen, als die Kunden in den AXPO ,Kantonen. Langsam aber sicher merkt die Luzerner Bevölkerung, dass sie ausgenommen wird. Eines Tages wird auch die Regierung, die Verwaltung und Gemeindevertreter nicht darum herum kommen, sich intensiv mit dem Stromproblem zu beschäftigen, denn die hohen Strompreise gefährden den Wirtschafts-Standort Luzern.
Robert Odermatt
Kantonsrat SVP Horw