Lisa Zanolla und Urs Liechti neue Vizepräsidenten der SVP Kanton Luzern
An der Generalversammlung vom 21. Mai 2013 in Hochdorf sind Lisa Zanolla, Grossstadträtin aus Luzern und Urs Liechti, Unternehmer aus Dagmersellen, zu den neuen Vizepräsidenten der SVP Kanton Luzern gewählt worden. Sie ersetzen die abtretende Nadia Furrer-Britschgi sowie Werner Gloggner, der seine politische Karriere nach 14 aktiven Jahren beendet. Die frisch gewählten Vizepräsidiumsmitglieder nehmen Einsitz in der Geschäftsleitung der Kantonalpartei und erfüllen die Aufgaben des intensivierten Aufbaus neuer Ortsparteien sowie die Betreuung der Fachkommissionen.
Vizepräsident I: Urs Liechti , Aufbau neuer Ortsparteien
Urs Liechti (Geburtsdatum: 30.10.1965) wurde von der Generalversammlung der SVP Amt Willisau offiziell nominiert. Der Maschinen-Ingenieur ETH stammt aus Sursee und wohnt mit seiner Familie in Uffikon, Gemeinde Dagmersellen. Er verfügt als Unternehmer mit eigener Firma in Sursee über eine langjährige internationale Berufserfahrung, unter anderem früher bei der IBM und bei Camel in Dagmersellen. Er ist Vater von drei Kindern und aktiv in der Zunft Heini von Uri in Sursee, für die er schon als Heinivater (Zunftmeister) amtete.
Urs Liechti vertritt die Werte der SVP konsequent. Der erfahrene und erfolgreiche Unternehmer wird als politischer Quereinsteiger für den Aufbau neuer Ortsparteien und eine stärkere Verankerung der SVP in den Gemeinden verantwortlich sein. Mit seinem verstärkten Engagement für die SVP möchte er „der Schweiz etwas zurückgeben und dazu beitragen, den Wohlstand unseres Landes zu erhalten“, so Urs Liechti. Er ist motiviert, dieses zeitintensive Amt durch kontinuierliches Schaffen und intensive Kontakte zu den Ortsparteien auszufüllen und freut sich auf die Herausforderung.
Urs Liechti tritt die Nachfolge von Werner Gloggner an, der sein Amt nach 4 Jahren zur Verfügung stellt. Nach einer gebührenden Würdigung für sein beeindruckendes Wirken wurde er mit grossem Applaus und Dankbarkeit verabschiedet.
Vizepräsidentin II: Lisa Zanolla , Betreuung der Fachkommissionen
Als zweite Vizepräsidentin kandidierte Lisa Zanolla (Geburtsdatum: 03.02.1970), die von der SVP Stadt Luzern portiert wurde. Sie ist Mutter von zwei Kindern und wohnt mit ihrer Familie in Luzern. Zusammen mit ihrem Mann führt sie ein erfolgreiches Schausteller-Unternehmen. Sie sitzt für die SVP im Grossen Stadtrat von Luzern und ist Mitglied der Bildungskommission. Zuvor war sie in der Einbürgerungskommission tätig. Im Jahr 2011 kandidierte sie auf der SVP-Liste für den Nationalrat. Seit Jahren an vorderster Front aktiv, hat sich Lisa Zanolla durch ihre stetige Präsenz, ihre gewinnende Persönlichkeit und ihr zuverlässiges Arbeiten innerhalb der SVP Kanton Luzern längst einen guten Namen gemacht.
Lisa Zanolla tritt die Nachfolge von Nadia Furrer-Britschgi an, die ihr Amt zur Verfügung stellte, der Partei aber als aktive Kantonsrätin auch in Zukunft erhalten bleiben wird. Nadia Furrer wurde für ihre geschätzten Dienste gedankt und mit Applaus und einem schönen Präsent verabschiedet. Lisa Zanolla wird für die Aktivierung der Fachkommissionen verantwortlich sein und stellt deren Kontakt zur Kantonalpartei sicher. Zu den Fachkommissionen gehören:
Kommisssion |
Kommissions-Typ* |
Aktive Senioren |
B-Kommission |
Frauenkommission |
B-Kommission |
Jugendkommission (Junge SVP) |
B-Kommission |
Landwirtschaftskommission |
B-Kommission |
Gewerbekommission |
B-Kommission |
Kommission Justiz und Sicherheit |
A-Kommission |
Kommission Wirtschaft und Abgaben |
A-Kommission |
Kommission Verkehr, Bau und Raumplanung |
A-Kommission |
Kommission Erziehung, Bildung und Kultur |
A-Kommission |
Kommission Gesundheit, Arbeit, soziale Sicherheit |
A-Kommission |
*B-Kommission = Ausserparlamentarische Kommission
*A-Kommission = Parlamentarische Kommission
Weitere Geschäfte
Des Weiteren genehmigte die Generalversammlung sowohl den Jahresbericht des Präsidenten, die Jahresrechnung des abgelaufenen Vereinsjahres, sowie das Budget für das kommende Jahr. Dank diszipliniertem und haushälterischem Wirtschaften, im Vergleich zu anderen Parteien sehr geringen Sekretariatsausgaben sowie ehrenamtlicher Arbeit auf allen Ebenen und gestiegenen Sponsoringaktivitäten steht die SVP des Kantons Luzern auf finanziell soliden Beinen. Anträge von Seiten der Delegierten sind keine eingegangen.
SVP Kanton Luzern