Medienmitteilung zur ordentlichen Generalversammlung der SVP Kanton Luzern vom 12. Mai 2016
Eine Perle für den Kanton Luzern
Es waren überaus erfolgreiche 12 Monate, auf die die anwesenden Delegierten bei der diesjährigen Generalversammlung der SVP des Kantons Luzern zurückblicken durften. Glänzende Augenblicke einer Partei, die sich zweifelsfrei mit einer Perle vergleichen lässt. Passend zum Titel fand denn auch das diesjährige Zusammenkommen im Restaurant „Die Perle“ in Perlen statt.
Es war das ganz grosse Ziel des Kantonalpräsidenten und Nationalrats Franz Grüter, auf den brachen Wiesen im Kanton Luzern neu anzusäen. Damit meinte er durch die Blume diejenigen Gemeinden, welche bis vor einem Jahr noch über keine eigene SVP Ortspartei verfügten. Alleine im vergangenen Jahr konnten nun 4 Ortsparteien neu gegründet werden. Gisikon, Aesch, Fischbach und Zell sind wortwörtlich dafür verantwortlich, dass man dem Ziel, in allen 83 Gemeinden eine Ortspartei sein eigen nennen zu können, mit grossen Schritten näher kommt.
Eine leichte Enttäuschung spürte man bei Franz Grüter, als er sein Resümee zum ersten Wahlgang der Gemeinderatswahlen zog. Man sei zwar bei einem Status Quo im Vergleich zu 2012, als man auch bereits 23 SVP-Gemeinderäte im Kanton Luzern zählte. Da nun noch ein zweiter Wahlgang folgt, hoffe er aber schon, dass diese Zahl noch ein wenig nach oben korrigiert werde. Nur schon die Tatsache, dass man im Kanton bei den letzten nationalen Wahlen nach 175 Jahren die CVP als wählerstärkste Partei abgelöst habe, müsste sich auch rein rechnerisch bei den Gemeinderatswahlen besser widerspiegeln.
Peter With und Fabian Stadelmann im 2. Wahlgang
Beim entscheidenden Wahlgang in Luzern werde man nochmals alle Kräfte mobilisieren, um Peter With beim Einzug in den Stadtrat von Luzern zu unterstützen, so Franz Grüter weiter. Auf eine vergleichbare Unterstützung darf auch Fabian Stadelmann zählen, den man in Ruswil künftig gerne im Gemeinderat sehen würde. Die wichtigsten kurzfristigen Ziele im Sinne der Kantonalpartei wurden somit an dem Abend gleich untermauert.
An mittel- und langfristigen Anknüpfungspunkten wird es der Partei aber auch nicht fehlen. So steht am 9. September mit dem Sempachertag wiederum der wichtigste Parteitag der SVP des Kantons Luzern auf dem Programm. Einen Anlass, den Franz Grüter jedem Delegierten mit Nachdruck ans Herz legte. Gastkanton wird in diesem Jahr der Kanton Uri sein, Gastredner der neue SVP Präsident Albert Rösti.
Zügig und nach nur 70 Minuten schloss der Präsident die Generalversammlung. Notabene derjenige Präsident, welcher kurz zuvor für eine weitere Amtsperiode von 4 Jahren einstimmig und unter grossem Applaus bestätigt wurde. Oliver Jmfeld, der Vizepräsident, formulierte es stolz und mit den sicherlich passenden Worten. Man hätte den besten und aufopferungsvollsten Parteipräsidenten, den man sich vorstellen kann. Das Gesicht der Partei – auch eine Perle.