SVP – gegen noch mehr staatlich verordnete Papierflut für KMU!
Die freie Marktwirtschaft ist der Grundpfeiler unseres freiheitlichen Staatswesens. Innovative, erfolgreiche Unternehmen schaffen Wohlstand und Arbeitsplätze. Eine starke, florierende Wirtschaft sichert unsere Sozialwerke.
Aus diesem Grund ist es wichtig, optimale und freiheitliche Rahmenbedingungen für die Unternehmen zu schaffen. Die kleinen und mittleren Unternehmen sind das Rückgrat unserer Volkswirtschaft: Den grössten Teil der Arbeitsplätze bieten KMU. Sicherung eines unternehmer- und gewerbefreundlichen Klimas und einer guten Infrastruktur sind wichtige Voraussetzungen für eine konkurrenzfähige Wirtschaft.
Wichtig für einen wettbewerbsfähigen Standort sind schlanke Regulierungen, wenig Bürokratie und Auflagen.
Eine tiefe Steuerbelastung ist für die Konkurrenzfähigkeit unserer Unternehmen und die Attraktivität unseres Kantons als Wirtschaftsstandort im interkantonalen und internationalen Standortwettbewerb wichtig und der Schlüssel zum Erfolg der Luzerner Wirtschaft.
Forderungen
- Die SVP setzt auf eine freiheitliche Wirtschaftsordnung, welche den Unternehmen Spielraum für Innovationen und Anpassungen an die Marktbedürfnisse lässt.
- Die SVP setzt sich ein für intakte öffentliche Finanzen, eine tiefe Steuerbelastung und den Abbau von Schulden.
- Die SVP fordert einen gezielten Abbau von Auflagen, Vorschriften und bürokratischen Hemmnissen sowie zweckmässige Rahmenbedingungen gerade für kleinere und mittlere Betriebe.
- Die Kantonsverwaltung soll sich als Dienstleistungsbetrieb verstehen, welche den Gewerbebetrieben möglichst optimale Leistungen erbringt und sich um Rahmenbedingungen bemüht, welche für die Wirtschaft günstig sind. Die Bürokratie ist auf das Minimum zu reduzieren. Eine Entbürokratisierung muss das Ziel sein!
- Eine zweckmässige Verkehrsinfrastruktur ist Voraussetzung für einen attraktiven Wirtschafts- und Finanzplatz.