Politische Gegner werden bei RaiseNow diskriminiert!
Wir können uns nicht vorstellen, dass wir, als grösste Partei der Schweiz, gegen irgendwelche ethischen Werte verstossen und sehen dieses Verhalten von RaiseNow deshalb als schlichte Diskriminierung politisch Andersdenkender….
Kürzlich wollten wir für Anlässe das Bezahlsystem Twint über den Anbieter RaiseNow einführen. Weil RaiseNow sich auf ihrer Website als Experte für Non-Profit-Organisationen anpreist, hielten wir ihre Dienstleistung für die Richtige. Leider weit gefehlt. Denn statt uns als Kunde ihre Dienstleistung zu verkaufen, wurde wir abgelehnt, mit der Begründung wir verstossen gegen ihre ethischen Richtlinien (https://www.raisenow.com/de-ch/ethical-guidelines).
Und das obwohl wir nach dem Lesen dieser Richtlinien klar feststellen, dass wir nicht dagegen verstossen. Verstörend ist auch der Umstand, dass unsere mehrmalige Kontaktanfrage negiert worden ist. Wir können uns nicht vorstellen, dass wir, als grösste Partei der Schweiz, gegen irgendwelche ethischen Werte verstossen und sehen dieses Verhalten von RaiseNow deshalb als schlichte Diskriminierung politisch Andersdenkender. Wir möchten RaiseNow zudem daran erinnern, dass es eben die SVP ist, welche dafür sorgt, dass in der Schweiz attraktive wirtschaftliche Rahmenbedingungen herrschen, die es einem Startup wie RaiseNow überhaupt erst ermöglichen in der Schweiz tätig zu sein. Für uns ist das Verhalten von RaiseNow inakzeptabel.
SVP Kanton Luzern
Sekretariat
Remo Schranz
Für Rückfragen: 079 865 11 22 / sekretariat@svplu.ch