Mitmachen

Infos zur Initiative „Stopp-Listenflut“

Was will diese Initiative?

Diese Initiative soll die Listenverbindungen auf eine Liste beschränken, damit dem Wähler wieder eine Übersicht bei den Kantonsratswahlen geboten wird. Mit der jetzigen Listenflut ist keine Transparenz mehr möglich!

Diese Initiative betrifft nur die Kantonsinternen Wahlen und greifen nicht auf die Nationalen Wahlen zu. 

Das Parlament des Kantons Luzern sowie unsere kommunalen Parlamente werden im Proporzwahlrecht gewählt, welches Listenverbindungen sowieUnterlistenverbindungen ermöglicht. Durch diese Verbindungen werden die Wahlvorschläge zusammengeführt und bei der ersten Auszählung als eine einzige Wahlliste behandelt, was die Chancen auf Zusatzmandateinnerhalb der Verbindungen erheblich erhöht.

War früher die Anzahl an Listenverbindungen noch überschaubar, nahm die Listenflut von Wahl zu Wahl kontinuierlich zu.
Allein im Wahlkreis Luzern Stadt, gab es bei den Kantonsratswahlen 2023 bei sechs Stammlisten insgesamt 44 Listenverbindungen und 10 Unterlistenverbindungen.

Wahlen müssen fair und einfach zu verstehen sein. Eine Demokratie braucht Transparenz

Die zunehmende Flut an Listenverbindungen und Unterlistenverbindungen hat in den letzten Jahren derart stark zugenommen, dass die Übersichtlichkeit unseres Wahlsystems verloren gegangen ist. Dies trägt nicht zu einem transparenten Wahlsystem für unsere Wählerinnen und Wähler bei. Es besteht die Möglichkeit, dass jemand, der eigentlich die Partei A wählen möchte, unbeabsichtigt der Partei B, C usw. zu einem Zusatzmandat verhilft, ohne sich dessen bewusst zu sein. Viele Stimmberechtigte verzichten mittlerweile auf den Gang zur Wahlurne, da infolgeder Listenflut die Übersichtlichkeit verloren geht!

Das heutige Wahlsystem welches Listenverbindungen und Unterlistenverbindungen auf kantonaler und kommunaler Ebene ermöglicht, ist kompliziert, nicht fair und intransparent. Mit der Gesetzesinitiative zur Beschränkung auf eine Listenverbindung gleicher Bezeichnung,
wird unser Wahlsystem wieder verständlich, fair, demokratischund transparent.

Hier Beispiele aus vergangenen Kantonsratswahlen:

2011

(6 Parteien mit 10 Listenverbindungen / 3 Unterlisten)

Kantonsratswahlen: Eingegangene Listenverbindungen 2011
Kanton Luzern
Liste Listenverbindungen mit Unterlistenverbindungen mit
Mitte
SVP AS
FDP 60+
SP Grüne, JG, Juso, SPSE Juso, SPSE
Grüne SP, Juso, SPSE JG
GLP ProW
LUSTAT Statistik Luzern
Datenquelle: LUSTAT – Kantonsratswahlen Kanton Luzern

2015

(6 Parteien mit 39 Listenverbindungen /11 Unterlisten)

Liste Listenverbindungen mit Unterlistenverbindungen mit
Luzern-Stadt
CVP BDP
SVP
FDP JFLU
SP Grüne, JG, Juso, SPSE Juso, SPSE
Grüne SP, Juso, SPSE, JG JG
GLP PT, EVP und JGLP JGLP
Luzern-Land
CVP JCVP und BDP JCVP
SVP
FDP
SP Grüne, JG, Juso Juso
Grüne SP, Juso, JG JG
GLP EVP
Hochdorf
CVP JCVP und BDP JCVP
SVP
FDP
SP Grüne, JG, Juso Juso
Grüne SP, Juso, JG JG
GLP
Sursee
CVP JCVP und BDP JCVP
SVP
FDP
SP
Grüne GLP
GLP Grüne
Willisau
CVP
SVP
FDP
SP Grüne
Grüne SP
GLP
Entlebuch
CVP JCVP
SVP
FDP
SP Grüne
Grüne SP
LUSTAT Statistik Luzern
Datenquelle: LUSTAT – Kantonsratswahlen Kanton Luzern

2019

(6 Parteien mit 82 Listenverbindungen / 12 Unterlisten)

Kantonsratswahlen: Eingegangene Listenverbindungen 2019
Kanton Luzern
Liste Listenverbindungen mit Unterlistenverbindungen mit
Luzern-Stadt
CVP JCVP, EVP JCVP
SVP FDP, JFLU
FDP SVP, JFLU JFLU
SP Grüne, GLP, JG, SPSE, JUSO,IP, JGLP, BDP, SP60+, JBDP JUSO, SPSE, SP60+
Grüne SP, GLP, JG, SPSE, JUSO, IP, JGLP, BDP, SP60+, JBDP JG
GLP Grüne, SP, JG, SPSE, JUSO, IP, JGLP, BDP, SP60+, JBDP JGLP
Luzern-Land
CVP JCVP
SVP
FDP
SP Grüne, GLP, JG, JUSO JUSO
Grüne SP, GLP, JG, JUSO JG
GLP Grüne, SP, JG, JUSO
Hochdorf
CVP FDP
SVP
FDP CVP
SP Grüne, GLP, JG, JUSO JUSO
Grüne SP, GLP, JG, JUSO JG
GLP Grüne, SP, JG, JUSO
Sursee
CVP JCVP .
SVP
FDP
SP Grüne, GLP, JG, BDP
Grüne SP, GLP, JG, BDP JG
GLP Grüne, SP, JG, BDP
Willisau
CVP
SVP
FDP
SP Grüne
Grüne SP
Entlebuch
CVP JCVP
SVP JSVP
FDP
SP Grüne
Grüne SP
LUSTAT Statistik Luzern
Datenquelle: LUSTAT – Kantonsratswahlen Kanton Luzern

2023

(7 Parteien mit 105 Listenverbindungen / 19 Unterlisten)

Kantonsratswahlen: Eingegangene Listenverbindungen 2023
Kanton Luzern
Liste Listenverbindungen mit Unterlistenverbindungen mit
Luzern-Stadt
Mitte SVP, GLP, FDP, JGLP, JMitte, FDPZuk, FDPErf, WTMitte JMitte, WTMitte
SVP Mitte, GLP, FDP, JGLP, JMitte, FDPZuk, FDPErf, WTMitte
FDP SVP, Mitte, GLP, JGLP, JMitte, FDPZuk, FDPErf, WTMitte FDPZuk, FDPErf
SP Grüne, JG, SPSE, SP60+, JUSO, nmGrüne SPSE, SP60+, JUSO
Grüne SP, JG, SPSE, SP60+, JUSO, nmGrüne JG, nmGrüne
GLP SVP, Mitte, FDP, JGLP, JMitte, FDPZuk, FDPErf, WTMitte JGLP
Luzern-Land
Mitte JMitte
SVP
FDP
SP Grüne, GLP, JG, JGLP, JUSO, GrüneUnt JUSO
Grüne SP, GLP, JG, JGLP, JUSO, GrüneUnt JG, GrüneUnt
GLP SP, Grüne, JG, JGLP, JUSO, GrüneUnt JGLP
EVP
Hochdorf
Mitte FDP
SVP
FDP Mitte
SP Grüne, GLP, JG, JUSO JUSO
Grüne SP, GLP, JG, JUSO JG
GLP SP, Grüne, JG, JUSO
Sursee
Mitte GenMitte
SVP
FDP
SP Grüne, GLP, JG, JUSO, GrüneKuG JUSO
Grüne SP, GLP, JG, JUSO, GrüneKuG JG, GrüneKuG
GLP SP, Grüne, JG, JUSO, GrüneKuG
Willisau
Mitte JMitte, Mitte60+
SVP
FDP
SP Grüne, GLP
Grüne SP, GLP
GLP SP, Grüne
Entlebuch
Mitte JMitte
SVP JSVP
FDP
SP Grüne
Grüne SP
LUSTAT Statistik Luzern
Datenquelle: LUSTAT – Kantonsratswahlen Kanton Luzern
Kontakt

SVP Kanton Luzern
Sekretariat
6000 Luzern

Tel. 041 / 250 67 67

E-Mail sekretariat@svplu.ch

Spenden: IBAN:
CH 39 0900 0000 6002 9956 1

Social Media

Besuchen Sie uns bei:

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden