Mitteilung der Aktiven Senioren
Die Aktiven Senioren formieren sich. Der Vorstand wird durch Mitglieder aus allen Ämtern ergänzt. Erfreulicherweise ist das Interesse an der Mitarbeit sehr positiv. Die Versammlung tagte am 15. Juli 2009 im Wirtshaus „zur Schmiede“ in Luzern und legte verschiedene Grundsteine für ihre künftige politische Arbeit.
Die Aktiven Senioren sehen sich als Stimme der älteren Generation im Kanton Luzern. Sie vertreten ein klar bürgerliches Gedankengut. Die Organisation nimmt wie bisher Stellung zu allen Abstimmungs- und Wahlvorlagen in Bund und Kanton. Dies mit entsprechenden Empfehlungen an die Stimmberechtigten. Das Schwergewicht ihrer politischen Arbeit bilden Fragestellungen der älteren Generation.
Die Aktiven Senioren fassten an ihrer Versammlung folgende Beschlüsse
- Kritisch hinterfragt wird das zur Diskussion stehende elektronische Wahl- und Abstimmungsverfahren (E-Voting). Problematisch ist vor allem die Manipulationsgefahr und die fehlende Abstimmungskontrolle. Die Aktiven Senioren werden die Thematik in der kommenden Zeit vertieft behandeln.
- Die Aktiven Senioren stehen einstimmig hinter der laufenden Petition zur Rettung des Wirtshaus „zur Schmiede“ beim Pilatusplatz in Luzern. Das beliebte Restaurant soll gemäss Luzerner Stadtrat abgerissen werden. Ein Komitee setzt sich für den Erhalt dieses Stücks Heimat ein. Das hat unsere Unterstützung verdient!
Hans Hodel
Präsident Aktive Senioren